Ja, aber dieser Mann bleibt sich wenigstens treu – negativ konsistent in seinen Botschaften. Kirchenboss Heinrich Bedford-Strohm (EKD) befürwortet eine antidemokratische Manipulation der digitalen Öffentlichkeit (im Sinne eines noch zu definierenden „Weltethos“) und möchte die sozialen Medien einem GEZ-ähnlichen Kontrollmechanismus unterwerfen. Wohlfeile Kapitalismuskritik dient dem steuerfinanzierten Pharisäer als Türöffner zur Durchsetzung totalitärer Meinungskontrolle. Ein Feind im Inneren. Kann man hier beim Tichy bzw. Wallasch ggf. nachlesen.
Amtskirchen abschaffen, Pfaffen in die Produktion!
Kram, kram, kram; ach das ist es:
Meinungsfreiheit anno 2018 – zurück in’s Mittelalter. Die Evangelischen sollte mal bei katholische „Brüdern“ anklopfen und schauen wie sie das mit der Inquisition betrieben haben. Erfahrung mit der Ermordung haben die genügend. Ach ja auch aus den evangelisch/katholischen Religionskriegen kann man was lernen
Weiteres zur Beihilfe zum Mord und morden kann man bei den Nazis erfahren. Denn zu der Zeit waren in D wohl die Meisten noch Christen. Aber das hat ja fast keinen daran gehindert im KZ zu arbeiten. Weil es war ja für was „Gutes“ die Reinheit des dt. Volkes und der Kampf gegen die Untermenschen….
Gefällt mirGefällt mir
Bedford-Strohm sollte vielleicht das Büchlein „Der nichtreligiöse gute Mensch“ von Victoria Rationi lesen, um zu erfahren, wie ein säkularer Weltethos aussehen könnte …
LG Jochen
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Ich erlaube mir, einen Link auf das erwähnte Buch hinzuzufügen:
https://www.ebook.de/de/product/32196530/victoria_rationi_der_nichtreligioese_gute_mensch.html?searchId=182725084
Sind 13 Seiten; die Lektüre dürfte also auch von Hochwürden zu bewältigen sein …
Gefällt mirGefällt mir